Auszubildende sind gut . . .

. . . nachdem sie ihre Aufgaben erkannt haben!

Startup für Auszubildende im Handwerk

START UP

 

 


Das handwerkliche Kommunikationstraining,
um Ihre Serviceorientierung optimal umzusetzen.

Vorbild sein
Bekommen Sie Anerkennung?

Menschen werden leider nicht
automatisch zu Vorbildern.

 

Bis ein "Altgeselle" oder Meister anerkannt wird kann es dauern!

Nutzen Sie deshalb meine Erfahrung um diesen Prozess zu beschleunigen.

 


Ehrlichkeit, Teamgeist, Fairness und Qualität

Erfolg hat viele Gesichter . . .

Grundwerte die den Erfolg sichern . . .

Werteorientiertes Handeln bestimmen stark die Erfolgsaussichten in der handwerklichen Ausbildung.
Das Handwerk bildet in der Regel nicht über Bedarf aus, wie es große Firmen zum Teil auch nur aus Image Gründen tun. Im Handwerk kommt es darauf an, dass der "Lehrling" in die Familie des Handwerks passt. Auch die Kunden haben eine Erwartungshaltung, wollen Sie doch Fachwissen eines Praktikers verbunden mit guter Qualität, zu einem ehrlichen Preis. Dieses Bewußtsein haben unsere Auszubildenden aber oft noch nicht erkannt.  Die verschiedenen Bedürfnisse zu erkennen fällt Jugendlichen heute oftmals schwer. Deshalb dieses Training in dem es Werte, wahrnehmbares Verhalten und praktische Kommunikation geht.  

Keine Ferien mehr . . .

Der Weg in die Ausbildung bedeutet auch -

sich nun endgültig von den geliebten Ferien zu verabschieden.
Ab jetzt sind die Leistungen der Jugendlichen nicht mehr in den Schul- oder Klassenarbeiten zu erkennen, sondern sind jeden Tag aufs Neue im Ausbildungsbetrieb zu erbringen. Eine ungewohnte Aufgabe!

FRAGEN, die jeder Auszubildende beantworten sollte . . .

Schlüssel - Qualifikationen
Schlüssel zum Erfolg . . .

  • Was ist meine Aufgabe im Betrieb?
  • Wie verhalte ich mich bei Kunden?
  • Wie kann ich meinen Lehrgesellen unterstützen?
  • Woran erkenne ich was von mir erwartet wird?
  • Welche meiner Stärken sind gefragt?
  • Wie kann ich mich selber besser präsentieren?

 

Seminarkonzept:

Gern stimme ich mit Ihnen - die für Sie wichtigsten Details ab.

Im Workshop geht es vor allem um das Tun . . .

Lernen und anwenden wechseln sich ab. Im Seminar lernen die Auszubildenden unter anderem - warum der Vertrieb für das Handwerk immer wichtiger wird und die Kundenkommunikation zu den größten Erfolgsparametern zählt.

Der gesamte Tagesworkshop kostet Innungsmitglieder nicht mehr als Ihren Stundenverrechnungssatz!

Fragen Sie bei Ihrer Innung, ob das Seminar auch in Ihrer Kreishandwerkerschaft als Gruppenworkshop angeboten wird. Falls dies noch nicht der Fall ist mache ich Ihrer Innung gern ein individuelles Angebot.